Die Sprachkunst Thomas Manns

  • START
  • GRUNDLAGEN
  • WERKE
  • THEMEN
  • HINTERGRUND
  • DOKUMENTE
  • KONTAKT
  • LINKS
    • Die deutsche Thomas Mann Gesellschaft
    • Die dänische Thomas Mann Gesellschaft
  • BUCH

Category:Werke

‚Tyskland‘ i Thomas Manns forfatterskab

Den 22. maj 2025 holder jeg et foredrag i Det Danske Thomas Mann Selskab om ‚Tyskland‘ i Thomas Manns forfatterskab. Fra og med tiden omkring...
Weiter lesen

Mario og tryllekunstneren

Torsdag d. 28. november holder jeg i regi af Det Danske Thomas Mann Selskab et foredrag om Thomas Manns novelle fra 1930, Mario og tryllekunstneren....
Weiter lesen

‚Trolddomsbjerget‘ i nyt lys

Til efteråret arrangerer Det Danske Thomas Mann Selskab en forelæsningsrække om Thomas Manns store roman Der Zauberberg fra 1924. Over 12 eftermiddage vil jeg sammen...
Weiter lesen

‚Königliche Hoheit‘ und die Ironie

Schon in den frühesten Rezensionen des Romans wurde darüber diskutiert, ob darin Ironie waltete oder nicht. Bei Ernst Bertram relativiert nicht nur der Märchenstil den...
Weiter lesen

‚Königliche Hoheit‘ und das Märchen

Die Wahl Thomas Manns, in seinen zweiten Roman Elemente vom Märchen aufzunehmen, mag auf den ersten Blick verwundern: Denn wie ist zu erklären, dass ein...
Weiter lesen

Hinweise bei Thomas Mann zur Machart von ‚Königliche Hoheit‘

Beitrag unterwegs
Weiter lesen

Der kleine Herr Friedemann

Gerhard Kluge: Das Leitmotiv als Sinnträger in „Der kleine Herr Friedemann“, in: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 11. Jahrgang 1967
Weiter lesen

Diese Webseite ist in WordPress v. 6.7 erstellt

 

 

Copyright © All Rights Reserved.
  • START
  • GRUNDLAGEN
  • WERKE
  • THEMEN
  • HINTERGRUND
  • DOKUMENTE
  • KONTAKT
  • LINKS
    • Die deutsche Thomas Mann Gesellschaft
    • Die dänische Thomas Mann Gesellschaft
  • BUCH