Das Untersuchungsziel von Ulrich Dittmann ist es, zu erhellen, wie sich in Thomas Manns Werk die Sprachkrise am Anfang des 20. Jahrhundert, die insbesondere von...
Schon in der frühen Rezeption von Königliche Hoheit zerstritten sich die Rezensenten über den Schluss des Romans. Zwei von den von Thomas Mann besonders geschätzten...
Die Forschungsgeschichte zu Königliche Hoheit fängt mit den frühesten Rezensionen des Romans in den Jahren 1909 bis 1911 an. Inwiefern die einzelne Rezension als im...
Die ‚Untersuchungen zu Thomas Mann‘ von Inge Diersen aus dem Jahre 1959 enthält auch einen Aufsatz über Königliche Hoheit. Darin kommt Diersen fast zu der...
Der Aufsatz in Thomas Mann – Der Dichter und Schriftsteller von Martin Havenstein von 1927 über Königliche Hoheit ist eine eigenartige Mischung von Lob und...
Die Interpretation eines literarischen Kunstwerkes ist keine exakte Wissenschaft. Der Literaturwissenschaftler kann nicht ein für allemal entscheiden, daß ein Werk so oder so zu interpretieren...